Posted on 5. Februar 2017
Alle Aufnahmen mit dem Apo-Summicron-M f2.0/50mm ASPH. bei natürlichem Licht bei starker Bewölkung. Keine Nachbehandlung in LR. Alle Regler auf „0“. Weissabgleich an Kamera auf „Automatisch“.
Alles in allem bildet die M10 am natürlich und harmonisch ab, sowohl innen als auch aussen. Besonders auffallend ist der Unterschied bei Grün/Blau. Die M9 zeichnet am „kühlsten“ von allen 3 Kameras. Allerdings ist die Wiedergabe von Rot der Farbtafel bei der M9 näher am Original. Die CMOS Sensoren tendieren eher zu einer wärmeren Darstellung von Rot bis Gelb. Der CDD Sensor der M9 hingegen tendiert eher zu Rot/Purpur und Mangena. Insgesamt nimmt die Farbtendenz in Richtung Magenta von M10 nach M9 zu.
Je nach Lichtverhältnissen kann sich das Ergebnis natürlich verschieben. Fraglich bleibt auch in wieweit der Weissabgleich die Darstellung des Sensor beeinflusst.
M10: f2.0 1/15 ASA200
M (type 240): f2.0 1/30 ASA200
M9: f2.0 1/30 ASA160
M10: f2.0 1/125 ASA100
M(type 240) f2.0 1/180 ASA200
M9: f2.0 1/500 ASA160
Kategorie: Test Verschlagwortet: Farbvergleich, Leica M (type 240), Leica M10, Leica M9, M (type 240), M10, m9, Photography, Test
Posted on 1. Mai 2012
Eine sehr personalisierte Porsche-version. Schlangenleder oder Kunststoff?
LEICA M9 + Summilux-M f1.4/35 mm ASPH.
Kategorie: Uncategorized Verschlagwortet: leica, m9, summilux